Nachhaltig genießen: Die Reise der Sonnenblume vom Feld auf den Teller

Nachhaltig genießen: Die Reise der Sonnenblume vom Feld auf den Teller

Der Weg zu einem nachhaltigen Leben beginnt oft mit kleinen Entscheidungen – wie dem, was wir täglich essen. Immer mehr Menschen wollen wissen: Woher kommt mein Essen? Wie wird es produziert? Und welchen Einfluss hat es auf unseren Planeten? Dieser Beitrag nimmt dich mit auf eine inspirierende Reise – von einem Sonnenblumenfeld in Bayern bis auf deinen Teller. Erlebe, wie SonnenblumenHACK entsteht, warum es nachhaltig ist – und welche Menschen dahinterstehen.

Ein Tag auf dem Sonnenblumenfeld – Bio aus Überzeugung

Es ist früher Morgen in Rumänien. Auf einem weitläufigen Bio-Feld wiegen sich die Sonnenblumen im Wind. Landwirt Mihai begrüßt uns mit einem Lächeln: 'Wir setzen auf vielfältige Fruchtfolgen, keine Pestizide und den natürlichen Rhythmus der Natur.' Die Sonnenblumen für sunflowerHACK wachsen hier unter strengsten Bio-Kriterien – ganz ohne Gentechnik oder künstliche Düngemittel.

Vom Presskuchen zum Proteinheld – die Produktion

Nach der Ernte werden die Sonnenblumenkerne zunächst zu hochwertigem Sonnenblumenöl gepresst. Was zurückbleibt, ist der sogenannte Presskuchen – eiweißreich, ballaststoffreich und voller Potenzial. In einem schonenden Verfahren wird daraus unser sunflowerHACK hergestellt: entölt, texturiert, getrocknet – ganz ohne chemische Zusätze. So entsteht ein naturbelassenes Trockenprodukt mit bis zu 52 g Protein pro 100 g.

Inklusive Verpackung – mit Herz und Verantwortung

In einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Kaufbeuren werden unsere Produkte liebevoll verpackt. Mitarbeiter Thomas erzählt: 'Es gibt mir Sinn, ein Teil dieser nachhaltigen Idee zu sein. Ich weiß genau, was ich tue, macht einen Unterschied.' Soziale Verantwortung ist für uns kein Extra – sie ist Teil unseres Verständnisses von echter Nachhaltigkeit.

CO₂-Fußabdruck & Umweltvorteile – Fakten, die zählen

Im Vergleich zu Rinderhack spart 1 kg sunflowerHACK bis zu 13 kg CO₂ ein – das entspricht einer Autofahrt von rund 70 km. Zudem benötigt die Produktion von Sonnenblumenprotein nur einen Bruchteil der Wassermenge und Fläche im Vergleich zur Fleischproduktion. Unsere Zutaten stammen aus europäischem Anbau – das sorgt für kurze Transportwege und fördert regionale Biodiversität.

Vom Regal in die Küche – bewusster Konsum beginnt beim Einkauf

Im Bio-Laden, im Unverpackt-Shop oder direkt im Onlineshop: sunflowerHACK ist für alle da, die mehr wollen als nur eine vegane Alternative. Es ist ein Produkt mit Herkunft, Haltung und Herz. Und wenn du es in deiner Küche zubereitest, schließt sich der Kreis – vom Feld auf deinen Teller.

Fazit: Nachhaltigkeit, die man schmecken kann

sunflowerHACK ist mehr als nur ein Lebensmittel – es ist ein Statement. Für echten Geschmack, faire Produktion und eine Zukunft, in der Genuss und Verantwortung Hand in Hand gehen. Danke, dass du diesen Weg mit uns gehst.

🌻 Eat less meat – start eating sunflowers.


Laat een reactie achter