Herbstliche Eintöpfe ohne Fleisch

Herbstliche Eintöpfe ohne Fleisch

Herbst ist Eintopfzeit: wärmend, nährstoffreich, ideal für Meal-Prep. Wer Fleisch weglassen will, braucht eine proteinstarke, strukturgebende Komponente, die sich wie gewohnt anbraten, würzen und schmoren lässt. sunflowerCHUNKS von sunflowerFamily (extrudiertes Sonnenblumenprotein) erfüllen genau diese Rolle – mit kurzer Zubereitungszeit, hoher Ausbeute und neutralem Grundgeschmack für vielfältige Gewürzprofile.

Was sind sunflowerCHUNKS?

  • Rohstoff & Verfahren: Aus entölten Sonnenblumenkernen mittels Extrusion texturiert. Ergebnis: bissfeste Struktur, die Marinaden und Saucen gut aufnimmt.
  • Ohne Soja und von Natur aus nuss- & milchfrei. Hinweis: Spuren von Allergenen können produktionstechnisch nie zu 100 % ausgeschlossen werden
  • Nährwert (trocken): sehr proteinreich (ca. ~54 g/100 g), fettarm, ballaststoffreich; milder, leicht nussiger Geschmack.
  • Lagerung: trocken, lichtgeschützt, ungekühlt sehr lange haltbar – optimale Vorratskomponente.

Wichtige Fakten auf einen Blick

  • Hydrierung & Ausbeute: 1 Teil sunflowerCHUNKS : 2,5–3 Teile heißer Brühe/Wasser (Gewicht). Nach 10–15 Minuten quellen lassen, sanft ausdrücken. 100 g trocken ergeben ~250–300 g eingeweichte CHUNKS (vor dem Ausdrücken).
  • Anbraten für Textur: Nach dem Ausdrücken in heißem Öl 5–7 Minuten kräftig anrösten (Pfanne nicht überfüllen). Erst dann mit Flüssigkeit schmoren – das sichert Maillard-Aromen und Biss.
  • Protein pro Portion: Praxiswert: 30 g trocken ≈ ~90 g eingeweicht und liefern ~16 g Protein (auf Basis ~53,8 % Protein/100 g trocken).
  • 1:1-Ersatzregel: 75–90 g trocken ersetzen in Eintöpfen typischerweise ca. 250–300 g gegarte Fleischwürfel/Hack (Gewicht nach Hydrierung & Anbraten).

Technik: So gelingt jeder vegane Herbst-Eintopf

  1. Aromabasis aufbauen: Zwiebeln, Lauch, Sellerie, Karotten in Öl anschwitzen. 1–2 EL Tomatenmark kurz mitrösten.
  2. CHUNKS separat bräunen: Eingeweichte, ausgedrückte CHUNKS in heißem Öl (z. B. Bio-Knoblauchöl) rundum anrösten. Mit Salz/Pfeffer würzen.
  3. Vereinen & ablöschen: Beides zusammenführen, mit Brühe/Passata/Wein ablöschen, Fond lösen (Röstaromen!).
  4. Schmoren: Satt Gemüse zugeben (Kartoffeln, Kürbis, Pilze, Kohl), 20–35 Min. leise köcheln, bis alles zart ist.
  5. Umami & Finish: Sojasauce/Tamari* (vegan), Miso*, Hefeflocken, Pilzpulver oder ein Schuss Balsamico für Tiefe (*bei Gluten/Soja bitte Alternativen wählen). Mit frischen Kräutern, Zitronenabrieb oder Apfelessig ausbalancieren.

Gewürzprofile für den Herbst (Beispiele)

  • Paprika-Gulasch: Süß-/Edelsüß-Paprika, Majoran, Kümmel, Lorbeer.
  • Pilz-Maronen: Thymian, Rosmarin, etwas Sojasauce/Tamari*, Balsamico.
  • Kürbis-Kichererbse: Zimt, Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwer, Chili; mit Kokosmilch abrunden.

Grundrezept: Herbst-Eintopf mit sunflowerCHUNKS (4 Portionen)

Zutaten:

  • 120 g sunflowerCHUNKS (trocken)
  • 1,2–1,5 l heiße Gemüsebrühe (zum Einweichen & Schmoren)
  • 2 Zwiebeln, 2 Karotten, 2 Stangen Sellerie, 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Kartoffeln oder Kürbis (gewürfelt)
  • 250 g Pilze, in Scheiben
  • 2 EL Tomatenmark; 2–3 EL Öl (z. B. Bio-Knoblauchöl)
  • Gewürze nach Profil, Salz, Pfeffer; optional 1–2 EL Sojasauce/Tamari* oder 1 TL Miso*

Zubereitung:

  1. CHUNKS in 300–360 ml sehr heißer Brühe 10–15 Min. ziehen lassen, ausdrücken.
  2. Suppengrün + Zwiebeln im Topf in Öl anschwitzen, Tomatenmark rösten.
  3. CHUNKS in Pfanne separat kräftig anrösten, würzen, in den Topf geben.
  4. Mit Brühe aufgießen, Kartoffeln/Kürbis & Pilze zugeben, 25–30 Min. leise schmoren.
  5. Mit Sojasauce/Tamari*/Miso* (oder Alternativen), Essig/Zitronensaft, frischen Kräutern abschmecken.

Nährwert-Daumenregel pro Portion: ~30 g CHUNKS (trocken) → ~16 g Protein (exakte Werte je Produktcharge/ Rezept variieren).

Drei bewährte Varianten

  • Kartoffel-Paprika-Gulasch
    CHUNKS + Kartoffeln + rote Paprika + viel Edelsüß-Paprika, Majoran, Kümmel, Lorbeer. Mit einem Klecks Senf abrunden.
  • Kürbis-Kichererbsen-Eintopf
    CHUNKS + Hokkaido + Kichererbsen + Kreuzkümmel, Kurkuma, Zimt; mit Kokosmilch sämig ziehen.
  • Pilz-Gersten-Topf
    CHUNKS + gemischte Pilze + Rollgerste/Perlgraupen, Thymian/Rosmarin; mit Hefeflocken/umami-Würze finalisieren.

Mengen & Skalierung (Haushalt und Gastro)

  • Haushalt: 30 g trocken pro Person als Hauptprotein in Eintöpfen.
  • Gastro/Meal-Prep: 1 kg trocken ergibt je nach Quellgrad ~2,5–3,0 kg eingeweicht (vor Ausdrücken). Für kalkulierbare Ergebnisse mit konstanter Einweichmenge arbeiten, gut ausdrücken, separat bräunen.
  • sunflowerBIGPACK empfiehlt sich für Küchen mit höherem Durchsatz/Meal-Prep – spart Kosten pro Portion und reduziert Verpackung.

Haltbarkeit, Hygiene & Batch-Cooking

  • Eintöpfe: abkühlen, zügig kühlen, im Kühlschrank 2–3 Tage haltbar; einfrieren bis zu 3 Monate.
  • Aufwärmen: schonend bis mind. 72 °C Kerntemperatur; ggf. mit Brühe/ Wasser verdünnen.
  • CHUNKS (trocken): trocken, kühl, dunkel lagern; nach Anbruch luftdicht.

Nachhaltigkeitsaspekte (kompakt)

  • Pflanzliche Proteine verursachen im Durchschnitt deutlich geringere Treibhausgas- und Ressourcenlast als Rind/Schwein.
  • Trockene Ware spart Kühlkette, ist effizient im Transport und reduziert Lebensmittelabfall (lange Haltbarkeit, flexible Portionierung).

Verwendete Produkte

Back to blog

Leave a comment