Sunneblueme-Hörnli - der Schweizer Klassiker vegan
Hörnli mit Ghacktem gehört zu den Lieblingsgerichten der Schweizer Küche: bodenständig, herzhaft und stets begleitet von süß-fruchtigem Apfelmus. Traditionell besteht das Gericht aus einer würzigen Hackfleischsauce mit kleinen Hörnchen-Nudeln, abgerundet mit knusprigen Röstzwiebeln. Doch wie gelingt dieser Klassiker pflanzlich und trotzdem authentisch? Wir haben das perfekte Rezept für euch: Veganes Hörnli mit Ghacktem, natürlich mit unserem sunflowerHACK: Sunneblueme-Hörnli
Das Geheimnis liegt in der Zubereitung
Um das beste Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir das sunflowerHACK mit heißer Gemüsebrühe vorzubereiten und kräftig anzubraten. Zusammen mit fein gewürfelten Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch entwickelt sich ein intensives Aroma, das durch Tomatenmark, Sojasauce und eine Prise Paprika sowie Thymian und Majoran perfekt ergänzt wird. Optional rundet ein Schuss trockener Rotwein die Sauce ab – für einen besonders tiefen, kräftigen Geschmack.
Knusprige Röstzwiebeln und Apfelmus – unverzichtbare Begleiter
Was wären Hörnli mit Ghacktem ohne ihre typischen Begleiter? Selbst gemachte, knusprige Röstzwiebeln verleihen dem Gericht den finalen Crunch, während das süße Apfelmus einen wunderbaren Kontrast zur herzhaften Sauce bildet.
Einfach, lecker und rein pflanzlich
Unser Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten – perfekt für den Alltag, aber auch überzeugend genug, um Gäste zu beeindrucken. Egal ob vegan, vegetarisch oder einfach neugierig: Dieses Gericht wird jeden begeistern!
Extra-Tipp für Genießer
Für eine besonders herzhafte Note empfehlen wir, das fertige Gericht vor dem Servieren mit etwas veganem Reibekäse oder Hefeflocken zu bestreuen. So erhält dein veganes Hörnli mit Ghacktem eine zusätzliche Geschmacksebene, die perfekt mit der traditionellen Käsevariante mithalten kann.
Probier es aus und erlebe selbst, wie köstlich Schweizer Tradition schmecken kann – ganz ohne tierische Zutaten, dafür mit ganz viel Geschmack!
Jetzt Zutaten sichern und vegan genießen mit sunflowerFamily!
Zutaten
- 76 g SonnenblumenHACK
- 1 große Zwiebel
- 1 große Karotte
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Bio-Bratöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 100 ml Rotwein, trocken
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Sojasauce
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Majoran, getrocknet
- Salz und Pfeffer
- 350 g Hörnli (Hörnchen-Nudeln, Hartweizengrieß)
- 350 g Apfelmus
- Röstzwiebeln: 2 große Zwiebeln, 2 EL Mehl, Bratöl
- Garnitur: Petersilie
Zubereitung
- SonnenblumenHack vorbereiten: Das SonnenblumenHack in eine Schüssel geben und mit etwa 200 ml kochender Gemüsebrühe übergießen. Etwa 5 Minuten quellen lassen, dann in ein Sieb abgießen. Überschüssige Flüssigkeit leicht ausdrücken, damit das pflanzliche Hack schön locker und saftig wird.
- Anbraten des Hacks: 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das gut abgetropfte SonnenblumenHack darin bei mittlerer bis hoher Hitze 3–4 Minuten kräftig anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Gegebenenfalls portionsweise anbraten, damit sich Röstaromen entwickeln können. Anschließend das angebratene Hack aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Gemüse anschwitzen: Im verbliebenen Öl in der Pfanne (bei Bedarf noch 1 EL zusätzlich) die Zwiebel-, Karotten- und Selleriewürfel anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind und das Gemüse leicht weich wird (ca. 5 Minuten). Den gehackten Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitdünsten.
- Tomatenmark und Gewürze zugeben: Das Tomatenmark sowie das Paprikapulver zum Gemüse geben und unter Rühren etwa 1 Minute mitrösten, sodass sich Röstaromen bilden. Dann das Mehl gleichmäßig darüberstäuben und kurz mit anschwitzen, um die Sauce leicht zu binden.
- Flüssigkeit angießen: Mit dem Rotwein ablöschen (falls kein Rotwein verwendet wird, direkt mit einem Schuss heißer Brühe ablöschen). Den Wein kurz aufkochen lassen und dabei Röstansätze vom Pfannenboden lösen. Anschließend die Sojasauce einrühren. Nun die 250 ml Gemüsebrühe angießen und das beiseitegestellte SonnenblumenHack wieder in die Pfanne geben. Lorbeerblatt, Thymian und Majoran hinzufügen. Alles gut umrühren und einmal aufkochen. Die Pfanne anschließend zudecken und die Hitze reduzieren. Die Sauce etwa 15–20 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden können. Gelegentlich umrühren. (Tipp: Falls die Flüssigkeit zu stark einkocht, einfach schluckweise heißes Wasser oder Brühe nachgießen.)
- Hörnli kochen & Röstzwiebeln zubereiten: Während die Sauce köchelt, einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Hörnli darin nach Packungsanleitung al dente kochen. Anschließend abgießen. Gleichzeitig die Röstzwiebeln vorbereiten: Die Zwiebelringe mit 2 EL Mehl in einer Schüssel mischen, bis alle Ringe leicht bemehlt sind. In einem Topf oder einer tiefen Pfanne reichlich Öl auf ca. 170 °C erhitzen. Die bemehlten Zwiebelringe portionsweise im heißen Öl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einem Schaumlöffel herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren: Das Lorbeerblatt aus der Sauce entfernen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Wunsch die abgetropften Hörnli direkt zur Sauce in die Pfanne geben und alles vermengen – oder die Hörnli separat auf Teller verteilen und die vegane Hackfleischsauce darübergeben. Mit den knusprigen Röstzwiebeln (und nach Belieben etwas frischer Petersilie) garnieren. Das Hörnli mit Ghacktem zusammen mit dem Apfelmus anrichten – Apfelmus entweder separat in Schälchen servieren oder einen Klecks davon direkt mit auf den Teller geben.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 4
Verwendete Produkte
- Die Auswahl führt zu einer vollständigen Seitenaktualisierung.
- Öffnet in einem neuen Fenster.