Häufig gestellte fragen

F.A.Q.

Muss ich das SonnenblumenHACK einweichen?

Einweichen kann man sunflowerHACK natürlich - muss man aber nicht. Ob Gemüsebrühe, Sojasauce oder selbst kreierte Marinaden - das SonnenblumenHACK ist der perfekte Geschmacksträger und nimmt die 2-3 fache Menge an Flüssigkeit auf.

Nun wie gewohnt z.B. mit Zwiebeln anbraten und weiterverarbeiten.

Es ist allerdings vollkommen ausreichend unser sunflowerHACK mit etwas Flüssigkeit anzufeuchten und dann z.B. anzubraten damit es mehr Biss bekommt Vorsicht, dies geht sehr schnell.

Oder direkt in die Sauce geben und bei Bedarf mehr Flüssigkeit dazugeben, da unser sunflowerHACK die 2-3 fache Menge an Flüssigkeit aufnimmt.

Welche Menge SonnenblumenHACK benötige ich?

Wir empfehlen 19 Gramm pro Portion. Eine Einzelpackung sunflowerHACK hat 76 g und reicht so für 4 Portionen.

Sind 76 g sunflowerHACK für 4 Personen wirklich ausreichend?

Ja. Diese Menge wurde von erfahren Köchen ermittelt und ergibt sich auch daraus, dass das SonnenblumenHack die 2-3 fache Menge an Flüssigkeit aufsaugt.

Gibt es das SonnenblumenHACK auch in größeren Gebinden?

Ja, unser SonnenblumenHACK ist auch in Familien- bzw. Gastropackungen (500 g, 2 kg, 5 kg, 20 kg) im Onlineshop erhältlich. 20 kg bitte per Mail anfragen.

500 g (mind. 26 Portionen)

2 kg (mind. 105 Portionen)

5 kg (mind. 263 Portionen)

20 kg (mind. 1.052 Portionen)

Wie wird das SonnenblumenHACK hergestellt?

Als erstes werden die Sonnenblumenkerne nach hohen Qualitätsstandards ausgewählt und geschält. Das Rohprotein wird durch einen zweistufigen Prozess gewonnen, indem das Öl vom Protein getrennt wird. Kryonert-Verfahren heißt unter Ausschluss von Licht und Luft. Das Pflanzenprotein wird zum Sonnenblumen Hack extrudiert. Der Prozess der Trockenextrusion lässt sich mit einem Schnellkochtopf vergleichen. Das Sonnenblumenprotein wird mit Wasser vermischt und unter Anwendung von Druck in einem Transportrohr erhitzt, dass beim Austritt aus dem Rohr Wasser schlagartig verdampft und es zum "Aufpoppen" der kleinen Sonnenblumen Hack Stückchen kommt. In einem kontinuierlichen Prozess entsteht so das hochwertige und gesunde Eiweiß.

Woher kommen die Sonnenblumen für das SonnenblumenHACK?

Unsere Sonnenblumen kommen ausschließlich aus kontrolliert biologischen Anbau aus Europa, ein Teil auch aus Bayern. Wir versuchen natürlich den regionalen Anteil weiter zu erhöhen. Das ist aber nicht so leicht, da sich Landwirte sehr stark nach den aktuellen EU Subventionen richten. Ansonsten wird unser Produkt komplett in Deutschland hergestellt bis hin zum Verpacken – hier arbeiten wir auch mit den Wertachtal-Werkstätten in Kaufbeuren zusammen.

Wie viele Sonnenblumenkerne werden für 1 kg SonnenblumenHACK benötigt?

Man benötigt 3,6 kg ungeschälte Sonnenblumenkerne für 1 kg SonnenblumenHACK und 1 Liter ölÖ

Welche biologische Wertigkeit hat SonnenblumenHACK?

Die Wertigkeit des Proteins wird häufig als PDCAAS angegeben:

Wir haben Analysen zum Rohstoff SonnenblumenHACK, wenn wir daraus den PDCAAS berechnen bekommen wir eine Wertigkeit von 0,6.

Erläuterung zum PDCAAS:

Die Qualität eines Proteins aus der Nahrung wird durch die Fähigkeit bestimmt, daraus sogenannte körperspezifische Proteine zu bilden. Körperspezifische Proteine sind durch genetische Faktoren in ihrer Zusammensetzung festgelegt. (Elmadfa 2015, S.226) Einfacher gesagt, wird durch die Proteinqualität bestimmt, inwieweit sich ein Protein als Nahrungsprotein eignet und somit imstande ist, Körperproteine aufzubauen (Protein-Bio-Synthese) (Elmadfa 2015, S.228).

Die Qualität eines Proteins allgemein ist vom Verhältnis seines Aminosäuremusters zum Bedarfsmuster der einzelnen Aminosäuren abhängig. Das Protein hat dann eine umso höhere Wertigkeit, je ähnlicher das Verhältnis der Bausteine untereinander dem Bedarfsmuster ist. (Elmadfa 2015, S.226)

Die Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. Sie können nach ihrer Essenzialität in Gruppen eingeteilt werden. Wichtig sind vor allem die unentbehrlichen Aminosäuren. Im menschlichen Organismus kann deren Kohlenstoffgerüst nicht synthetisiert werden, weshalb diese über die Nahrung zugeführt werden müssen.

Die Wertigkeit des Proteins wird u.a. häufig als PDCAAS angegeben. Je näher der errechnete Wert an 1 bzw. an 100 herankommt desto besser erfüllt das zu bewertende Protein die Anforderungen, die durch das Referenzprotein definiert wurden. Somit kann die Proteinqualität des zu bewertenden Proteins auch den Wert von 1 bzw. 100 überschreiten, wenn diese höher ist als die Qualität des Referenzproteins. (Biologische Wertigkeit 2018 – 2020-a)

Eine Mischung von verschiedenen Proteinen, je nach limitierender AS, kann die Wertigkeit der Mischung positiv ergänzen. Die Wertigkeit der Mischung wäre somit höher als die Wertigkeit der einzelnen Proteine.

Wie ist die Bio-Verfügbarkeit von SonnenblumenHACK?

SonnenblumenHACK besitzt einen PDCAAS von 0,74. Der PDCAAS berücksichtigt im Gegensatz zur biologischen Wertigkeit (BI) auch die Bioverfügbarkeit des Nahrungsproteins im Körper.

Wie steht es um die Haltbarkeit von SonnenblumenHACK?

Da Sonnenblumenprotein nahezu komplett entfettet ist, ist der Alterungsprozess (Oxidation) sehr langsam. Aus Erfahrung wissen wir, dass, wenn die Verpackung wieder ordentlich verschlossen und trocken gelagert wird, das sunflowerHACK locker noch 12 Monate haltbar ist. Geschlossene Packungen sind ca. 2 Jahre haltbar

Ist das SonnenblumenHACK glutenfrei?

Unser sunflowerHACK wird weiterhin ohne Gluten hergestellt. Aufgrund aktueller Qualitätsstandards und Produktionsbedingungen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Spuren von Gluten enthalten sind. Unser Produkt erfüllt knapp nicht die gesetzliche Kennzeichnung als "glutenfrei" (<20 ppm), bleibt aber für viele Menschen mit einer glutenarmen Ernährung geeignet. Gerne können Sie ein Analysezertifikat der aktuellen Charge anfordern. Falls Sie an Zöliakie oder einer starken Glutenunverträglichkeit leiden, empfehlen wir Ihnen, sich mit einem Arzt oder Ernährungsberater abzustimmen.

Wie ist das mit Omega 6 und Omega 3?

Da das Produkt fast vollständig entfettet ist, ist der Anteil an Omega 6 so gut wie nicht enthalten.

Unser sunflowerHack ist bis auf < 4% Fett entfettet, daher sind OMEGA 3 und 6 Fettsäuren nur noch in homöopatischen Mengen und damit für unseren Körper irrelevant.

Wie kommt es zu dem hohen Eisengehalt?

SonnenblumenHACK hat ca. 11,6 mg pro 100 g Eisen. Das hat den Grund, dass durch die Aufkonzentrierung des Proteins sich auch das Eisen aufkonzentriert. Man kann über den Daumen gerechnet also sagen, SonnenblumenHACK hat doppelt so viel Eisen wie Sonnenblumenkerne.

Wie kommt es zu dem geringen Fettanteil?

Da das Produkt fast vollständig entfettet ist, ist der Anteil an Omega 3 und Omega 6 so gut wie nicht enthalten und damit für unseren Körper irrelevant.

Wie steht es um den Histamingehalt in SonnenblumenHACK?

Das biogene Amin Histamin wird im Körper aus der Aminosäure Histidin hergestellt. Es gibt allerdings fünf verschiedene Stoffwechselwege in unserem Körper. Die Verwertung und Umwandlung der Aminosäure im Körper ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, je nach individuellem Bedarf und Zustand. Der Histidin-Gehalt kann im Protein mit der Aufkonzentration zunehmen, da Histidin ja schon im Kern vorliegt. Es muss aber nicht zwangsläufig mehr Histamin im Protein vorliegen, da Histamin erst durch Umwandlung z.B. Bakterien (Fermentierung) oder im menschlichen Körper entsteht.

Wie steht es um den Kalziumgehalt von sunflowerHACK

Kalziumgehalt wird bei uns nicht analysiert, jedoch können wir den Wert der Saat (Sonnenblumenkerne) hoch rechnen und kommen auf ungefähr 220 mg pro 100 g SonnenblumenHACK im Trockenzustand. D. h. verdünnt mit Sauce, Wasser,… verringert sich der Wert natürlich wieder.

Wie steht es um den Cadmiumgehalt und SonnenblumenHACK?

Erläuterung des Cadmiumgehalts und seiner Bewertung

Cadmium ist ein Schwermetall, das in der Umwelt weit verbreitet ist und sich in der Nahrungskette anreichern kann. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die tolerierbare wöchentliche Aufnahmemenge (TWI) auf 2,5 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht festgelegt. Dies entspricht für einen Erwachsenen mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 70 kg einer maximalen wöchentlichen Aufnahmemenge von 175 Mikrogramm Cadmium.

Präzise Berechnungen und Richtwerte

Um die genaue Menge unseres sunflowerHACK zu berechnen, die konsumiert werden kann, ohne die TWI zu überschreiten, haben wir folgende Berechnungen durchgeführt:

• Eine Portion sunflowerHack wiegt 19 Gramm und enthält 0,59 mg Cadmium pro kg.

• Dies ergibt 0,01121 mg (oder 11,21 Mikrogramm) Cadmium pro Portion.

• Ein Erwachsener mit 70 kg kann somit maximal 15,61 Portionen pro Woche konsumieren, ohne die TWI zu überschreiten.

Unser Unternehmen kontrolliert jede einzelne Charge und stellt sicher, dass die gesetzlichen Höchstmengen für Cadmium in

Sonnenblumenkernen jederzeit eingehalten werden. Wir versichern Ihnen, dass wir stets die höchsten Standards für Lebensmittelsicherheit einhalten und unsere Produkte regelmäßig von akkreditierten Laboren überprüfen lassen.

Kommen Mineralölbestandteile im sunflowerHACK vor?

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich MOSH/MOAH im sunflowerHACK pur befindet ist so gut wie ausgeschlossen. Schwere Kohlenwasserstoffe sind öllöslich. Da das HACK komplett entölt/entfettet ist, kann somit keine Verbindung entstehen.

Warum so viel überschüssige Verpackung bei den Einzelpacks?

Die Füllhöhe ist tatsächlich technisch bedingt. Es handelt sich hierbei um einen Schlauchbeutel der vollautomatisch abgefüllt wird. Um die Schweißnaht 100% gewährleisten zu können, gibt es Vorgaben, wie viel Abstand mind. sein muss, damit weder Sauerstoff noch Feuchtigkeit oder Schädlinge in das Produkt eindringen können. Weniger Verpackung - es gibt auch größere Gebinde im Vorratsbeutel.

Weshalb ist das 5 kg SonnenblumenHACK in einem blauen Plastiksack verpackt?

Die Entscheidung für den blauen PET-Lebensmittelbeutel wurde sorgfältig getroffen, um die Qualität und Sicherheit unseres SonnenblumenHACK zu gewährleisten. Dieser spezielle Beutel entspricht nicht nur den strengen EU-Richtlinien für Lebensmittelsicherheit, sondern bietet auch den Vorteil, dass eventuelle Beschädigungen der Verpackung leichter erkennbar sind, um die Integrität des Produkts zu bewahren. Dies trägt dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, was ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Nachhaltigkeitsbemühungen ist. Darüber hinaus ist der Beutel nicht luftdicht verschlossen, um eine optimale Haltbarkeit des Produktes zu gewährleisten. Durch diese Entscheidung ermöglichen wir eine geringe Atmungsaktivität des Verpackungsmaterials, was dazu beiträgt, die Frische und Qualität des SonnenblumenHACK über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Bei trockener und dunkler Lagerung ist unser Produkt mindestens 18 Monate haltbar. Diese Lagerungsbedingungen sind entscheidend, um die bestmögliche Produktqualität sicherzustellen. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir ständig an der Verbesserung unserer Verpackungslösungen arbeiten, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Das schließt die Erforschung und Implementierung von alternativen, umweltfreundlicheren Verpackungsmaterialien ein. Unser Ziel ist es, eine Balance zwischen Produktsicherheit, Qualitätserhaltung und Umweltverantwortung zu finden.

  • Kundenservice

    Bei Fragen, Reklamationen und Lobeshymnen freut sich unser Team auf deine Nachricht. Schreib uns eine email.

    Schreib uns
  • Versand & Widerruf

    Alle Informationen zum Versand und Widerspruch findest du hier

    Versand & Widerspruch
  • sunflowerBLOG

    Zubereitung, Wissen & Fakten über SonnenblumenHACK, Anwendungsgebiete und vieles mehr in unserem Blog

    zum sunflowerBLOG