Yoga für den Teller – Der Sonnengruß in der Küche

Namaste aus der Küche
Yoga ist für viele mehr als nur Bewegung: Es ist ein Lebensgefühl, das Achtsamkeit, Balance und Verbindung zur Natur zelebriert. Warum also nicht auch am Esstisch? Wer bewusst isst, lebt bewusster. Und genau hier kommt unsere Idee ins Spiel: Yoga für den Teller – eine Einladung, mehr Achtsamkeit in den Kochalltag zu bringen und den Körper mit genau dem zu versorgen, was ihm wirklich guttut.
Was bedeutet Yoga auf dem Teller?
„Du bist, was du isst“, sagt der Volksmund. Im Yoga heißt es: Du wirst, was du verdaust. Ayurveda und moderne Ernährungswissenschaften zeigen: Ein achtsamer Umgang mit Lebensmitteln, ihrer Qualität, Herkunft und Verarbeitung beeinflusst direkt unser Energielevel, unsere Verdauung und unser seelisches Gleichgewicht.
Yoga für den Teller bedeutet:
• pflanzenbasierte, lebendige Nahrung, die den Körper unterstützt
• einfache, balancierte Mahlzeiten mit Fokus auf Nährstoffe und Naturbelassenheit
• Kochen als achtsames Ritual – nicht als Stressquelle
Der Sonnengruß in der Küche
Wie der Sonnengruß im Yoga Energie weckt und den Tag harmonisch beginnen lässt, so kann auch eine bewusste Mahlzeit genau das tun. Wir nennen das den “Sonnengruß für den Körper von innen”. Dabei geht es nicht um Dogmen, sondern um bewusstes Essen mit Leichtigkeit, Klarheit und pflanzlicher Kraft.
So gelingt dein kulinarischer Sonnengruß:
1. Beginne mit einer Intention: Frag dich vor dem Kochen: Was braucht mein Körper heute? Energie? Leichtigkeit? Erdung?
2. Wähle Lebensmittel mit Lebensenergie: Bio, saisonal, regional. Kein Zufall, dass Sonnenblumenprotein hier so gut passt – es trägt die Kraft der Sonne in sich.
3. Koche bewusst: Lass dein Handy mal weg, atme tief durch, genieße den Duft, das Schneiden, Rühren, Anrichten.
4. Iss im Hier und Jetzt: Kein Stressessen. Kein Scrollen. Nur du, dein Teller, dein Atem.
SonnenblumenHACK als Teil deiner Yoga-Küche
Unser sunflowerHACK ist wie gemacht für den yogischen Teller:
• rein pflanzlich & bio
• frei von Soja & glutenarm
• reich an pflanzlichem Protein & Ballaststoffen
• leicht verdaulich & Allergiker freundlich
Ob in einer leichten Bowl mit Quinoa und gedämpftem Gemüse, in einem ayurvedischen Dhal-Eintopf oder als Füllung für vegane Wraps: sunflowerHACK bringt nährende Substanz ohne Schwere.
Tipp für deine Yoga-Küche: Lass das Hack in Gewürzwasser mit Kurkuma, Ingwer und Kreuzkümmel ziehen – das macht es noch bekömmlicher.
Rezept-Idee: Der goldene Power-Eintopf mit sunflowerHACK
Zutaten:
• 1 EL Kokosöl
• 1 TL Kurkuma
• 1 TL Kreuzkümmel
• 1 Stück Ingwer (gerieben)
• 1 Zwiebel, gewürfelt
• 1 Möhre, gewürfelt
• 100 g sunflowerHACK (trocken)
• 400 ml Gemüsebrühe
• 100 ml Kokosmilch
• 2 EL rote Linsen
• Zitronensaft, frischer Koriander nach Geschmack
Zubereitung:
1. Kokosöl erwärmen, Gewürze darin anrösten.
2. Zwiebel, Ingwer, Möhre anbraten.
3. sunflowerHACK, Linsen und Brühe zugeben. 10 Min. köcheln.
4. Kokosmilch und Zitrone einrühren, abschmecken, mit Koriander servieren.
Fazit: Mehr Achtsamkeit, mehr Leichtigkeit
Yoga beginnt nicht erst auf der Matte und endet nicht am Tellerrand. Mit bewusstem Kochen und nährenden Zutaten wie sunflowerHACK schaffst du eine Verbindung zu dir selbst – ganz ohne Verzicht, aber mit viel Gefühl.
Denn wie heißt es so schön? Eat well. Move well. Be well.
Namaste & guten Appetit!
Jetzt ausprobieren: shop.sunflowerfamily.de
Mehr Rezepte: sunflowerfamily.de/rezepte
Du kan efterlad en kommentar